Der Glasfaser-Infrastrukturausbau in Wesertal, läuft jetzt im 2. Jahr und nicht alle Ort sind angebunden. Die versprochene Ausbauzeit von 18 Monaten konnte goetel nicht einhalten. Fragt man in den bereits ausgebauten Ortsteilen nach dem Stand und der Zufriedenheit, bekommt man unterschiedliche Antworten. Was zunächst nicht positiv klingt, hört sich aber anders an wenn man die Hintergründe betrachtet. Wesertal.info hat bei der goetel Pressestelle nachgefragt.
- Weserquerung
Wie ist hier der aktuelle Stand? Wann gehen Gieselwerder, Gottstreu und Gewissenruh ans Netz?
goetel: Von goetels Seite sind alle baulichen Vorbereitungen für die Weserquerung bereits seit Oktober abgeschlossen. Wir warten lediglich auf die Freigabe, um die Glasfaser in das Leerrohr einblasen zu können und bemühen uns weiterhin um eine zeitnahe Genehmigung für die Durchführung der letzten Arbeitsschritte.
- Mangelhafte Ausbauqualität durch Subunternehmen
Durch Hotline Mitarbeiter wurde bereits kommuniziert, dass der Ausbau im OT Vernawahlshausen nicht den Qualitätsansprüchen der Firma goetel genügt und hier nachgebessert werden muss. Wie ist hier das weitere Vorgehen? Sind von den Mängeln auch andere OT betroffen? Teilweise sind Anschlüsse in Vernawahlshausen aktiv (nach Kundenanfrage wurden Anschlussdaten übermittelt), andere Anschlüsse haben noch keinen Fibertwist installiert.
goetel: Insgesamt sind 27 Ortschaften noch nicht fertig ausgebaut worden. goetel hatte bereits Anfang Dezember eine Pressemeldung zu dem Thema veröffentlicht (https://www.goetel.de/uploads/20211201_Qualitaetskontrolle_e1d59a8e18.pdf). Wir nutzen zur Zeit alle freien Kapazitäten, um diese Nachbesserungen in allen betroffenen Ortschaften durchzuführen.
- Wann startet der Ausbau im OT Oedelsheim?
goetel: Zunächst liegt unser Fokus in der Region auf den oben genannten Nachbesserungsarbeiten.
- Schaltung Heisebeck u. Arenborn
Hier werden anscheinend proaktiv keine Zugangsdaten zugeschickt. Es wurde berichtet, dass diese erst nach Anruf an der Hotline in den Versand gehen.
goetel: Der aktuelle Prozess sieht vor, dass die Zugangsdaten für jeden Ort gebündelt versandt werden. Da noch nicht alle Kunden im Ort aktiv sind, wurden die Zugangsdaten noch nicht für den gesamten Ort versendet.
- Ausbau Lippoldsberg
Wie hat sich hier die Quote entwickelt? Gibt es noch eine Infoveranstaltung für interessierte, um Missverständnisse auszuräumen und Fragen zu beantworten?
goetel: Wir sind weiterhin der Ansicht das eine Präsenzveranstaltung ein wichtiger Faktor zum Erreichen der Quote ist. Aus diversen Gesprächen mit den Multiplikatoren vor Ort hat sich relativ deutlich herausgestellt, dass es noch einen hohen Informationsbedarf gibt und diesen können wir ausschließlich mit einer Veranstaltung vor Ort lösen. Die Quote in Lippoldsberg hat sich in den letzten Wochen stets verbessert und dieses macht uns zuversichtlich die wirtschaftliche Quote nach der Präsenzveranstaltung auch zu erreichen.
Aufgrund der zu erwartenden Anzahl an Besuchern ist es nun unsere Aufgabe eine Präsenzveranstaltung unter Berücksichtigung der aktuellen Kontaktbeschränkungen durchzuführen. Steigende Inzidenzen erschweren die Umsetzung einer solchen Veranstaltung.
Betrachtet man die Hintergründe im Detail, fällt auf, dass hier noch einige, andere Punkte erschwerend hinzukamen, die die angekündigte Ausbauzeit von 18 Monaten nicht ermöglich haben. Covid19 – Lockdowns und damit verbundene Personal und Baustoffengpässe, sowie die Abstimmungen und Verhandlungen mit anderen Telekommunikationsunternehmen, hatten ihren Anteil an den Verzögerungen.