Hinweis aus aktuellem Anlass.
Auf Bitte der Gemeindeverwaltung Wesertal veröffentlicht Wesertal.info folgenden Hinweis.
Über Anzeigen in Tageszeitungen bzw. über Flyer und Postwurfsendungen bekunden angeblich seriöse Händler Interesse an gebrauchten Möbeln, Elektronikartikeln, Geschirr und Kleidung. Nach dem man telefonischen oder schriftlichen (Mail) Kontakt aufgenommen hat, wird nicht selten gefragt, ob man nicht noch etwas anderes verkaufen möchte z.B. Schmuck.
Sobald nach wertvollen Gegenständen, Bargeld oder persönlichen Daten wie z.B. der Kontonummer gefragt wird, sollte man das Gespräch umgehend beenden. Die meisten Betrüger lassen sich dennoch nicht so einfach abwimmeln. Um das Vertrauen zu gewinnen werden die Betrüger ungewöhnlich hohe Preise nennen. Nicht selten werden so tausende Euro für altes Porzellan, Technik, Teppiche oder auch für Pelze geboten.
Um Zugang zum Haus oder zur Wohnung zu gelangen versuchen die Betrüger eine Besichtigung zu vereinbaren. Ist der Zugang einmal gewährt, kommt das Gespräch schnell wieder zu Wertgegenständen. Hier werden aber dann deutlich niedrigere Preise, als üblich angeboten und es wird teilweise massiv Druck aufgebaut, damit die Gegenstände verkauft werden.
Tipps
- Geben Sie keine persönlichen Daten wie z.B. Kontonummern oder ähnliche informationen an Unbekannte weiter.
- Lassen Sie unbekannte Personen nicht in Ihre Wohnung / Ihr Haus
- Lassen Sie sich nicht einschüchtern oder unter Druck setzen.
- Verkaufen Sie nichts, was sie nicht verkaufen möchten, auch wenn das Angebot verlockend ist.
Weitere Hinweise und Verhaltenstipps gibt die Gemeindeverwaltung sowie die Polizeidienststelle in Hofgeismar.