Kurz nach 2 Uhr in der Nacht vom 15. auf den 16. Juni wurde die offizielle Corona-Warn App in den Apple und Google App-Stores veröffentlicht.
Nach einem ersten Blick ist das Fazit: unspektakulär aber zweckdienlich.
Das Wichtigste zuerst: Die App basiert auf Freiwilligkeit. Niemand ist gezwungen das kleine Programm zu nutzen. Wünschenswert ist die Nutzung dennoch. Denn Niemand weiß, ob wir, wie aktuell in Beijing mit einem neuen Viren-Hotspot oder sogar einer zweiten Infektionswelle konfrontiert werden. Die App und damit auch jeder Nutzer, hilft dabei Entwicklungen dieser Art zu erkennen. Wer skeptisch ist, was Datenschutz und Funktionsweise betrifft kann sich mit einem Klick auf die folgenden Links dazu Informationen.
Nicht unerwähnt soll an dieser Stelle bleiben, dass Experten des “TÜV Informationstechnik” (TÜV Nord Gruppe), die vom BSI damit beauftragt wurden die App auf Sicherheit und Datenschutz zu prüfen, bereits vor zwei Wochen einige Mängel gefunden , welche umgehend an die Entwickler gemeldet wurden.
Die App wird in den kommenden Tagen und Wochen weiterentwickelt und verbessert.
