In dieser wirklich sehr unsicheren und teils sogar chaotischen Zeit erreichte uns heute eine Mail von Pfarrer Christian Trappe aus Lippoldsberg. Vielen dank für die folgenden Informationen.
Wie werden vor allem ältere Menschen und Menschen mit gesundheitlichen Risiken, die zu Hause bleiben wollen oder müssen, in der Zeit der Ansteckungsfahr mit dem Lebensnotwendigen versorgt?
Gott sei Dank wird in unseren Dörfern wie seit eh und je Nachbarschaftshilfe geübt. Auch sind derzeit viel mehr Menschen als sonst zuhause und haben Zeit, Angehörige zu versorgen. Damit aber möglichst niemand durchs diese bestehenden Netze fällt, wurden in den Ortsteilen ehrenamtliche „Einkaufshilfen“ organisiert:
Arenborn
In Arenborn wird die Einkaufshilfe über den Ortsvorsteher organisiert.
Hilfsanfragen anHeiko Wellhausen (T: 05574 / 1413).
Gewissenruh
In Gewissenruh wird die Einkaufshilfe nachbarschaftlich organisiert.
Hilfsanfragen an Kirchenvorsteherin Gudrun Seguin (T. 921 343).
Gieselwerder
In Gieselwerder wird die Einkaufshilfe von Ortsvorsteherin Gunkel-Becker, in Zusammenarbeit mit Unterstützern und dem Tegut-Lädchen organisiert. Hilfsanfragenan Hildegard Gunkel-Becker (T: 0171-7562193) oder an Pfarrer Jonathan Bergau (T: 05574 / 349).
Gottstreu / Weiße Hütte
Hilfsanfragen für Gottstreu an Frau Bärbel Lindemann (T: 0178-9720165) Hilfsanfragen für Weißehütte an Familie Henne / Lindenwirt (05574 / 402)
Heisebeck
In Heisebeck wird die Einkaufshilfe rein nachbarschaftlich geleistet.
Lippoldsberg
In Lippoldsberg wird die Einkaufshilfe über die Häusliche Krankenpflege und das ev. Pfarramt organisiert. „Essen auf Rädern“ wird weiterhin ausgeliefert.
Hilfsanfragenan die Häusliche KrankenpflegeWahlsburg (T: 05572 / 999 8701) oder an PfarrerChristian Trappe (T: 05572 / 334).
Oedelsheim
Die Oedelsheimer Einkaufshilfe wird von einer Unterstützergruppe in Zusammenarbeit mit Edeka Itter organisiert. Hilfsanfragenan Dr. Marcus Rudolf Götz (0177-9147644) oder an Pfarrer Jonathan Bergau (T: 05574 / 349).
Vernawahlshausen
In _Vernawahlshausen_wird die Einkaufshilfe vom Pfarrerehepaar Herich-Schrader organisiert.Hilfsanfragen: Handzettel ausfüllen und in den Briefkasten des Vernawahlshäuser Pfarramtseinwerfen.
Die Einkaufshilfen werden bislang wenig in Anspruch genommen. Das zeugt von einem selbstverständlich funktionierenden Miteinander in unseren Dörfern.Für den Fall, dass sich die Situation auf Dauer weiter zuspitzt, ist aber vorgesorgt.
Vielen Dank für alle Hilfsbereitschaft.